Gelnhausen, Meerholzer Hof

Gründungsjahr 1384  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Gelnhausen

Basisdaten

Seit dem 13. Jahrhundert unterhält das Prämonstratenser-Chorfrauenstift Meerholz einen kleinen Hof in Gelnhausen. Kloster und Hof sind abhängig von der Abtei in Langenselbold.

Orden

Prämonstratenser-Chorfrauen

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mainz St. Maria ad gradus

Typ

Klosterhof

Territorium

  • Reichsstadt

Historische Namensformen

  • priorisse et conventui monasterii sanctimonialium in Miroldis ordinis Praemonstratensis capellam beati Godehardi sitam infra parochialis Geilnhusensis (1294) [Reimer, Urkundenbuch I, S. 544, Nr. 748]
  • nunnen hoff von Meroldis (1384) [Reimer, Urkundenbuch IV, S. 301, Nr. 348]

Lage

Godobertusweg

Geschichte

1294 schenkt Erzbischof Gerhard von Mainz dem Prämonstratenserinnenstift Meerholz eine Kapelle zum Heiligen Godehard, die in der Stadt und Pfarrei Gelnhausen liegt. Die Nonnen haben in Absprache mit dem Selbolder Propst das Recht, über die personelle Besetzung zu entscheiden. Kloster und Hof sind abhängig von der Abtei in Langenselbold 1384 wird die kleine Niederlassung anlässlich eines Verkaufs benannt.

Gründungsjahr

1384

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Das Haus gehört dem Prämonstratenserinnenchorfrauenstift in Meerholz.

Nachweise

Gedruckte Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gelnhausen, Meerholzer Hof“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/12969_gelnhausen-meerholzer-hof> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/12969