Bergen, Hainaer Hof

Gründungsjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Bergen-Enkheim

Basisdaten

Der Stadthof in Bergen-Enkheim, der Mönchhof, gehört dem Zisterzienserkloster Haina. Hier werden die Abgaben und Einnahmen aus dem Besitz im Umland der Stadt gesammelt. Der Hof gehört zu einem System von Stadthöfen, die das Zisterzienserkloster Haina erwirbt und anlegt. Damit wird die Verbindung von Frankfurt im Süden über Haina bis nach Kassel im Norden abgesichert.

Orden

Zisterzienser

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Bartholomäus zu Frankfurt

Typ

Klosterhof

Territorium

Historische Namensformen

Lagebezug

7 km nordöstlich von Frankfurt am Main

Geschichte

Erstmals wird in einer Urkunde von Papst Honorius III. ein Mönchhof in Enkheim erwähnt, der zum Zisterzienserkloster Arnsberg gehört. Zur Hofanlage gehört eine Nikolauskapelle. Laienbrüder und Mönche leben hier. 1265 wird die Grangie Bergen als „Weinhof“ vom Zisterzienser Haina gekauft. 1280 überlässt Ritter Bechtram von Vilbel seinen Landbesitz in Bergen dem Kloster Haina.1321 erlassen die Herren von Hanau dem Hof in "Ennigheim" die Abgabepflichten und die Zollfreiheit für Weinfuhren des Klosters. Im Tausch erhalten die Herren von Hanau die Riederhöfe (heute: am Kaiserleikreisel) und Grundbesitz in Heldenbergen. Ende des Mittelalters stellen die Zisterzienser in Enkheim die Selbstbewirtschaftung ein und verpachten die Ländereien und Weinberge.
1803 mit der Säkularisierung fällt der Mönchhof an die Fürsten von Solms-Rödelheim, die Nachfolger der Münzenberger. Diese verkaufen das Land an Einwohner von Bergen und Enkheim. Die Weinberge werden aufgeteilt und Hof und Garten durch eine Nutzergemeinschaft verwaltet.

Ersterwähnung

1219

Aufhebungsjahr

1803

Organisation

Auf dem Wirtschaftshof in Bergen und dem in Enkheim leben wenige Mönche aber zahlreich Laienbrüder und Leibeigene.

Patrozinien

Nikolaus (1280)

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Der Stadthof gehört zum Zisterzienserkloster Haina.

Ausstattung

Denkmaltopographie

DenkXweb Kulturdenkmäler in Hessen (Nikolauskapelle Bergen)

Nachweise

Quellen

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)

Orte

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bergen, Hainaer Hof“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/12938_bergen-hainaer-hof> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/12938