Haag, Zisterzienserinnenkloster

Gründungsjahr 1250  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Hainchen
Landkreis
Wetteraukreis

Basisdaten

Das Zisterzienserinnenkloster wird 1250 nahe Büdingen Auf dem Haag gegründet und nach kurzer Zeit aufgrund der Wasserknappheit verlegt nach Marienborn.

Orden

Zisterzienserinnen

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mainz, St. Maria ad gradus, Dekanat Roßberg

Typ

Frauenkloster

Territorium

  • Grafschaft Büdingen

Lagebezug

nahe Büdingen

Geschichte

Von Ludwig von Isenburg und Heilwigis von Büdingen wird 1250 im Haag (Hainchen) ein Zisterzienserinnenkloster gegründet. Es wird aufgrund der schlechten Wasserverorgung 1274 nach Niedernhausen verlegt und Marienborn genannt (siehe Kloster Marienborn).

Gründungsjahr

1250

Gründer

Ludwig von Isenburg und Heilwigis von Büdingen

Aufhebungsjahr

1274

Patrozinien

Maria

Nachweise

Quellen

Gedruckte Quellen

Literatur

Germania Sacra-ID

Indizes

Sachbegriffe

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Haag, Zisterzienserinnenkloster“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/12923_haag-zisterzienserinnenkloster> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/12923