Wetter, Hof des Klosters Haina

Gründungsjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Wetter

Basisdaten

Der Hof gehört seit dem 13. Jahrhundert zu einem System von Stadthöfen, die das Zisterzienserkloster Haina erwirbt und anlegt. Damit wird die Verbindung von Frankfurt im Süden über Haina bis nach Kassel im Norden abgesichert. Im Stadthof werden die Abgaben und Einnahmen aus dem Besitz im Umland der Stadt gesammelt.

Orden

Zisterzienser

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz

Typ

Klosterhof

Territorium

  • 1215: Mainzer Gerichtsbarkeit über das Kloster, Schutzherrschaft durch die Grafen von Battenberg
  • 1417: Landgrafschaft Hessen
  • 1567: Landgrafschaft Hessen-Marburg

Historische Namensformen

Lagebezug

12,5 km nordwestlich von Marburg

Lage

Der Stadthof liegt im nördlichen Bereich der Altstadt bei der Stadtmauer zwischen Fuhrgasse und Stadtmauer, heute Fuhrstraße 37 und 39.

Geschichte

Nahe dem Mönchtor in der Mönchgasse in Wetter besitzt das Zisterzienserkloster Haina ein Haus, aus dem sich der Klosterhof entwickelt; 1235 erwirbt es den kleinen und großen Zehnten. Der Besitz wird durch weitere Zukäufe und Stiftungen vergrößert, durch Grundstückstauschgeschäfte mit der Stadt arrondiert. Im Aufhebungsjahr 1528 ist ein weiterer Besitz am Untertor nachgewiesen.

Ersterwähnung

1272

Aufhebungsjahr

1528

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Der Stadthof gehört zum Zisterzienserkloster Haina.

Nachweise

Quellen

Literatur

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wetter, Hof des Klosters Haina“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/10683_wetter-hof-des-klosters-haina> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/10683