Marburg, Haus des Klosters Hachborn

Gründungsjahr 1324  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Marburg

Basisdaten

Der Stadthof in Marburg gehört dem Prämonstratenserinnenstift in Hachborn. Hier werden die Abgaben und Einnahmen aus dem Besitz der Stadt gesammelt. Die Gebäude dienen als Unterkunft für die Stiftsdamen bei ihrem Stadtbesuchen.

Orden

Prämonstratenser-Chorfrauen

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz, Dekanat Amöneburg

Typ

Klosterhof

Territorium

  • Landgrafschaft Hessen

Historische Namensformen

  • Meisterin und Konvent in Hachborn (Hacheburnen) ein Haus neben Siegfrieds Haus auf der Gosse mit Hofstätte und Grund zu Marburg (1324) [nach Regest HStAM Bestand Urk. 25 Nr. 35]

Lage

Das Stadthaus liegt am Viehmarkt, der heutigen Hofstatt.

Geschichte

Das Stift Hachborn erhält 1324 ein Haus mit Hofstätte und Grundbesitz von einem Prämonstratenserstiftsherren geschenkt. 1338 vergrößert sich der Besitz durch die Schenkung eines Wohnhaus mit Hofstatt und Grundsück durch ein Schuhmacherehepaar. Zinseinkünfte von Häusern am Grün und in der Barfüßergasse kauft das Kloster hinzu. In der wirtschaftlichen Krise des 15.Jahrhunderts wird der gesamte Besitz verpfändet und nicht mehr zurückerworben.

Gründungsjahr

1324

Aufhebungsjahr

1527

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Das Haus ist dem Praemonstratenserinnenstift in Hachbborn unterstellt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Marburg, Haus des Klosters Hachborn“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/10675_marburg-haus-des-klosters-hachborn> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/10675