Stedebach, Deutschordensniederlassung

Gründungsjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Stedebach

Basisdaten

Der große Hof in Stedebach gehört seit dem 13.Jahrhundert dem Deutschen Orden in Marburg. Er ist Teil eines Systems von Höfen, die der Deutsche Orden in der Region erwirbt und anlegt. Der Ordenshof bleibt bis zur Auflösung des Deutschen Ordens 1809 bestehen.

Orden

Deutscher Orden

Ordensprovinz

Ballei Hessen

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz, Dekanat Amöneburg

Typ

Klosterhof

Territorium

  • Landgrafschaft Hessen
  • 1476: Eigengericht des Deutschen Ordens Marburg; 1577 zum Gericht Reizberg gerechnet
  • 1592: Gericht Oberwalgern. Gerichtszugehörigkeit im 17./18. Jahrhundert strittig
  • 1809-1813: Kanton Lohra

Historische Namensformen

Lagebezug

11,5 km südwestlich Marburg

Lage

Die sog. Wasserburg des Deutschen Ordens liegt am Ostrand des Ortes.

Geschichte

Im 13. Jahrhundert begründet das Deutsche Ordenshaus aus Marburg in Stedebach einen Wirtschaftshof, dessen Größe mit 330 Morgen Ackerland im Registrum curiarum von 1358 angegeben wird. Grundlage sind die 1263 erworbenen Güter in Bracht, die von Ritter Gumbert Hobeherr an das Deutschordenshaus in Marburg verkauft werden. Ein Komtur führt die Aufsicht über den verpachteten Betrieb, zu dem auch Wald mit einem eigenem angestellten Förster gehört. Für die Zeit von 1302 -1319 wird ein Deutschordenskomtur Gobelo genannt. Die Anlage wird zu einer Art Wasserburg ausgebaut.
1543 wird ein Inventar für die Anlage erstellt, die seit 1549 in vier Ordenshöfe aufgeteilt ist.

Ersterwähnung

1263

Aufhebungsjahr

1809

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Der Wirtschaftshof untersteht dem Deutschordenshaus in Marburg.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stedebach, Deutschordensniederlassung“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/10651_stedebach-deutschordensniederlassung> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/10651