Seibelsdorf, Deutschordensniederlassung (Marburg)
Basisdaten
Der Hof in Seibelsdorf gehört dem Deutsch-Ordenshaus in Marburg seit 1253. Er ist Teil eines Systems von Höfen, die der Deutsche Orden im Vogelsberg erwirbt und anlegt. In dem Hof befindet sich heute ein Puppenmuseum (Museum der Kindheitserinnerungen) im Ortsteil Seibelsdorf der Gemeinde Antrifttal.
Orden
Deutscher Orden
Ordensprovinz
Ballei Hessen
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz, Dekanat Amöneburg
Typ
Klosterhof
Territorium
- Kurfürstentum Mainz
Historische Namensformen
- omnia bona ... sita in Syboldesdorf (1267) [Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 1, S. 182, Nr.237]
Lagebezug
6 km nordwestlich von Alsfeld
Lage
Im Hofgut Ortsteil Seibelsdorf, Antrifttal
Geschichte
Am Rande des Vogelsberges erwirbt das Deutschordenshaus Marburg systematisch Grundbesitz im 13. Jahrhundert und macht die Niederlassung Seibelsdorf zum lokalen Verwaltungszentrum. 1235 erfolgt der erste Ankauf, 1267 und 1270 werden mehrere Höfe und die Gerichtsbarkeit in Seibelsdorf erworben. Der Gutshof, in dem Eigenwirtschaft betrieben wird, dient auch als Hebe- und Sammelstelle für die Besitzungen im Umland. An seiner Spitze steht ein Komtur, der in Marburg ernannt wird. Zu der Kastnerei gehört auch ein Kapelle, die dem hl. Sebaldus geweiht ist. 1464 wird der gesame Besitz von Seibelsdorf an ein Mitglied des Ordens auf Lebenszeit verschrieben, 1491 tauscht Hans v. Dörnberg, Hofmeister, sein Haus in der Burg Friedberg mit dem Deutschen Orden "gegen alle Gerechtigkeit u. Obrigkeit" in Seibelsdorf (HStAM Bestand Urk. 37 Nr. 2897)
Ersterwähnung
1235
Patrozinien
Sebaldus
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Die Niederlassung ist dem Deutschen Ordenshaus in Marburg unterstellt.
Nachweise
Quellen
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 145
Gedruckte Quellen
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 145
Literatur
- Reichardt, Siedlungsnamen, S. 343
- Braasch-Schwersmann, Ursula. Das Deutschordenshaus in Marburg, S. 38 f
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S.145
Germania Sacra-ID
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Seibelsdorf, Deutschordensniederlassung (Marburg)“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/10650_seibelsdorf-deutschordensniederlassung-marburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/10650