Offenbach, Alter Jüdischer Friedhof

Friedhof mit 1120 Grabsteinen  
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Basisdaten

Lage

Der Friedhof (Flur 23, Flurstück 166) liegt direkt östlich des alten städtischen Friedhofs an der Friedhofstraße und ist mit diesem verbunden. 1872 musste die Israelitische Gemeinde Offenbach den Südteil ihres bisherigen Friedhofs an der Bismarckstraße für den Eisenbahn- und Straßenbau abtreten und die dort Bestatteten auf den seit 1861 genutzten Friedhof umbetten. 70 Grabsteine wurden dabei ebenfalls auf diesen Friedhof verbracht. Für die übrigen damals Umgebetteten wurden Gedenksteine gesetzt. Umbettungen aus dem Nordteil erfolgten 1885. Zahlreiche weitere Grabsteine des ehemaligen Friedhofs wurden später zu beiden Seiten der Hauptachse des Friedhofs zu zwei Kegeln aufgeschichtet.

Heutige Größe

5.709 qm (nach Angaben des Regierungspräsidiums); amtliche Grundstücksfläche nach dem Liegenschaftskataster: 5.751 qm

Anzahl Steine

978 (1861-1996), 70 (1794-1860), 72 (vor 1861), 49 Gedenksteine für Umbettungen 1872-1875

Ältester Stein

1794

Jüngster Stein

1996

Einzugsbereich

Offenbach; Dreieichenhain [bis 1872]; Götzenhain [bis 1872]

Nachweise

Bearbeitung

Hartmut Heinemann; Kristin Langefeld; Michael Lenarz (Offenbach am Main), 2024

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Offenbach, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Friedhöfe <https://lagis.hessen.de/de/orte/juedische-friedhoefe/alle-eintraege/259_offenbach-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/jfh/259