Oberursel, Jüdischer Friedhof
Friedhof mit 41 Grabsteinen
Landkreis
Hochtaunuskreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe KartenangeboteBasisdaten
Lage
Der Friedhof (Flur 79, Flurstück 6168/2) liegt im westlichen Teil der Stadt, an der Altkönigstraße/Ecke Clara-Schumann-Straße, neben dem Schwimmbad.
Heutige Größe
499 qm (nach Angaben des Regierungspräsidiums und dem Liegenschaftskataster)
Heutiger Eigentümer
Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen
Anzahl Steine
41
Ältester Stein
1866
Jüngster Stein
1939
Datenbank-Recherche
nach Namen
nach Grabnummern
Gräberliste
Nachweise
Literatur
Arnsberg, Paul: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang Untergang Neubeginn, Bd. 2, Frankfurt a.M. 1971, S. 159.
Zink, Wolfgang: Die Friedhöfe von Oberursel, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberursel, 28/1986.
„Hier ruht eine tüchtige Frau, Krone des Hauses, gottesfürchtig. Lauter und aufrecht“. Der jüdische Friedhof in Oberursel; Hrsg: Angelika Rieber und Lothar Tetzner.
Rieber, Angelika: Der „Israelitentodtenhof“ in Oberursel : Zeuge von Integration und Ausgrenzung - eine Spurensuche, in: Jahrbuch Hochtaunuskreis 2021, S. 233-246.
Bearbeitung
Hartmut Heinemann; Kristin Langefeld
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oberursel, Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Friedhöfe <https://lagis.hessen.de/de/orte/juedische-friedhoefe/alle-eintraege/255_oberursel-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/jfh/255