Arnoldshain, ehemaliger Jüdischer Friedhof
Basisdaten
Lage
Nach einer um 1845 entstandenen Karte der Ortslage von Arnoldshain (Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abt. 3011/1, Nr. 251 H) lag der jüdische Friedhof – in der Karte als Judenkirchhof bezeichnet – am damaligen südwestlichen Ortsrand, nahe der Straße nach Königstein (bzw. Oberreifenberg).
Im Vergleich mit der aktuellen Liegenschaftskarte lässt er sich in etwa im Bereich der heute bebauten Grundstücke Gartenstraße 1, 2, 2a und 3 lokalisieren.
Anzahl Steine
0; ein Grabstein aus dem Jahr 1812, der 1974 in den Wiesen des Lauterbachtales südlich von Arnoldshain gefunden wurde und vermutlich von diesem Friedhof stammt, wurde nunmehr auf dem jüdischen Friedhof in Schmitten aufgestellt.
Nachweise
Bearbeitung
Hartmut Heinemann; Kristin Langefeld; Andreas Schmidt
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Arnoldshain, ehemaliger Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Friedhöfe <https://lagis.hessen.de/de/orte/juedische-friedhoefe/alle-eintraege/13_arnoldshain-ehemaliger-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/jfh/13