Hemmen

Die Lage von Hemmen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
14 km östlich von Lauterbach
Ersterwähnung
1150
Historische Namensformen
- Hemmen (um 1100-1150, Kopiar um 1160) [Codex Eberhardi 1 II S. 282 = Dronke, Traditiones Capitulum 45, Nr. 25]
- Hemmen (1379) [Staatsarchiv Marburg Kopiar 434, fol. 237r]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3543070, 5609526
UTM: 32 U 542978 5607722
WGS84: 50.619791° N, 9.607544° O
Statistik
Ortskennziffer
535015040
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1505, davon 631 Acker, 343 Wiesen, 471 Wald
- 1961 (Hektar): 548, davon 280 Wald (= 51.09 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 165, davon 124 evangelisch (= 75.15 %), 41 katholisch (= 24.85 %)
- 1970: 141 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Grafen von Schlitz, genannt von Görtz, Amt Schlitz, Gericht Pfordt (Mannlehen vom Fürstentum Fulda)
- 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Schlitz (zur Standesherrschaft Schlitz gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Schlitz (zur Standesherrschaft Schlitz gehörig)
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Schlitz
- 1838: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Alsfeld
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Lauterbach
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Lauterbach
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Lauterbach
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform der neu gebildeten Stadtgemeinde Schlitz eingegliedert.
Gericht
- 1806: Gericht Pfordt
- 1821: Landgericht Schlitz
- 1879: Amtsgericht Schlitz
- 1943: Amtsgericht Lauterbach
- 1945: Amtsgericht Schlitz
- 1968: Amtsgericht Lauterbach
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Kloster Fulda
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Im 16. Jahrhundert wahrscheinlich zum Kirchspiel von Hartershausen gehörig
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1871
Nachweise
Literatur
- Reichardt, Siedlungsnamen, S. 174
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 62
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 225
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hemmen, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9830_hemmen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9830