Dirlammen

Die Lage von Dirlammen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
7,5 km südwestlich von Lauterbach
Lage und Verkehrslage
Am Brenderwasser
Ersterwähnung
1138-1141
Historische Namensformen
- Dirlamen (1138-1141) [Mainzer Urkundenbuch 2, 1, Nr. 24]
- Dierlammen (1480) [Riedesel zu Eisenbach 2, Nr. 1308]
- Dierlam (1499) [Riedesel zu Eisenbach 2, Nr. 1589]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3521442, 5607850
UTM: 32 U 521359 5606047
WGS84: 50.605919° N, 9.301842° O
Statistik
Ortskennziffer
535012010
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 3903, davon 888 Acker, 1267 Wiesen, 1649 Wald
- 1961 (Hektar): 974, davon 441 Wald (= 45.28 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 401, davon 386 evangelisch (= 96.26 %), 15 katholisch (= 3.74 %)
- 1970: 432 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Ulrichstein, Gericht Engelrod (anteilig zur Herrschaft Riedesel gehörig)
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Ulrichstein (anteilig zur Herrschaft Riedesel gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Engelrod (zur Herrschaft Riedesel gehörig)
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Herbstein
- 1825: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Lauterbach (verlegt aus Herbstein)
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Alsfeld
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
- 1972: Vogelsbergkreis
Altkreis
Lauterbach
Gemeindeentwicklung
Am 1.2.1972 im Zuge der hessischen Gebietsreform der neu gebildeten Gemeinde Lautertal eingegliedert.
Gericht
- 1806: Gericht Engelrod
- 1821: Landgericht Lauterbach
- 1853: Landgericht Herbstein
- 1879: Amtsgericht Lauterbach
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1138-41 zum Kirchspiel Allmenrod gehörig Bis 1629 zu Engelrod, danach zu Hopfmannsfeld.
Bekenntniswechsel
Da Filial von Engelrod, Einführung der Reformation vermutlich ab 1527.
Kirchliche Mittelbehörden
Erzdiözese Mainz, Archidiakonat des Propstes von St. Johann in Mainz, Sendbezirk Engelrod
Kultur
Schulen
1672 erster namentlich bekannter Schulmeister Hans Vogt; 1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1905
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dirlammen, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9813_dirlammen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9813