Crainfeld

Die Lage von Crainfeld im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
18 km südwestlich von Lauterbach
Lage und Verkehrslage
An der Lüder. Bahnhof der Eisenbahnlinie Glauburg/Stockheim – Lauterbach ("Oberwaldbahn") seit 1901 (Die Treilstrecke Gedern - Grebenhain/Crainfeld wurde am 1.4.1906 eröffnet, die Teilstrecke Grebenhain/Crainfeld - Lauterbach bereits am 1.11.1901).
Ersterwähnung
1012
Historische Namensformen
- ufe creginfelt (1012) [MGH Diplomata Könige 3, Heinrich II. : Bresslau, Nr. 253]
- Cregenfelt, usque (1012) [Kopiar um 1160 Codex Eberhardi 2, S. 80, Bl. 50r]
- Creinfelt, in (1020) [Kop. um 1160 Codex Eberhardi 1, S. 326, Bl. 175va = Mainzer Urkundenbuch 1, S. 165-166 Nr. 263]
- Creginfeilt (1067) [Kopialbuch, Mainzer Urkundenbuch 1, S. 206 Nr. 318]
- Creigenuelt (1264) [Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 1, Nr. 200]
- Crehenveld (1342) [Urkundenbuch des Klosters Arnsburg 3, Nr. 700]
- Kraynfeldt (1574) [Becker, Salbücher des Kreises Alsfeld, S. 7]
Bezeichnung der Siedlung
- locus 1012 (MGH Diplomata Könige 3, Heinrich II. : Bresslau, Nr. 253);
- locus 1012, Kopiar um 1160 (Staatsarchiv Marburg Kopialbücher 426, fol. 50r).
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3524879, 5594423
UTM: 32 U 524795 5592625
WGS84: 50.485081° N, 9.349498° O
Statistik
Ortskennziffer
535007030
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 4026, davon 1529 Acker, 2095 Wiesen, 273 Wald
- 1961 (Hektar): 1005, davon 190 Wald (= 18.91 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 496, davon 412 evangelisch (= 83.06 %), 67 katholisch (= 13.51 %)
- 1970: 451 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Anteil am Fürstentum Oberhessen, Amt Nidda und Lißberg, Gericht Crainfeld
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Nidda
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Lißberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Schotten
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Nidda
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Nidda
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Lauterbach
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Lauterbach
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Lauterbach
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform der neu gebildeten Gemeinde Grebenhain eingegliedert.
Gericht
- 1821: Landgericht Schotten,
- 1849: Landgericht Altenschlirf,
- 1853: Landgericht Herbstein,
- 1879: Amtsgericht Herbstein,
- 1968: Amtsgericht Lauterbach
Besitz
Ortsadel
1264: Rudegerus de Creigenuelt (Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 1 Nr. 200).
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1020 Errichtung der Pfarrei
- Altar zu Crehenveld 1342 (Urkundenbuch des Klosters Arnsburg 3 Nr. 700).
Patrozinien
- Ulrich (1020)
Pfarrzugehörigkeit
Das 1020 umschriebene Kirchspiel umfasste die späteren Pfarreien Crainfeld und Niedermoos, das zu Beginn des 16. Jh.s selbständig wurde. 1577 gehörten zu Crainfeld Bermuthsahin, Grebenhain und Ilbeshausen. 1728 wurde Ilbeshausen von Crainfeld getrennt und zur Pfarrei erhoben. 1920 kam Veitshain, bisher Filial von Nieder-Moos, als Filial zu Crainfeld.
Patronat
Seit 1020 nahm das Kloster Fulda die Patronatsrechte in Crainfeld wahr. Mit der Reformation kam die Kollatur an die Landgrafen von Hessen.
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Andreas Nerzig 1527ff.
Kirchliche Mittelbehörden
15. Jahrhundert: Archidiakonat St. Johann zu Mainz, Erzdiözese Mainz
Juden
1830: 36, 1905: 88 Juden (ca. 16 % der Gesamtbevölkerung); Synagoge, Friedhof
Kultur
Schulen
Letztes Viertel des 16. Jahrhunderts Errichtung einer Schule, Unterricht meist durch studierte Lehrer; 1910 Volksschule mit drei Klassen, Schulhaus von 1907
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Crainfeld, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9812_crainfeld> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9812