Nieder-Ohmen

Dorf · 260 m über NN  
Gemeinde
Mücke
Landkreis
Vogelsbergkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

20 km südwestlich von Alsfeld

Lage und Verkehrslage

An der Ohm gelegen. Bahnhof der Eisenbahnlinie Gießen – Fulda ("Vogelsbergbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 29.7.1870).

Ersterwähnung

(775-786)

Vorbemerkung Historische Namensformen

Während der erste Beleg zu um 750-779 eindeutig als Gewässerbezeichnung zu verstehen ist, kann bei den folgenden Belegen nicht Sicherheit entschieden werden, ob sie sich auf Nieder- oder Ober-Ohmen beziehen. Eine Differenzierung der Siedlungen findet erst 1241 bwz. 1308 statt.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

Ortsteile

Bernsfeld, Nieder-Ohmen, Wettsaasen (ab 31.12.1971)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Burgen und Befestigungen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3502383, 5612243
UTM: 32 U 502308 5610438
WGS84: 50.645797° N, 9.032639° O

Statistik

Ortskennziffer

535013080

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 6666, davon 2714 Acker, 995 Wiesen, 2706 Wald
  • 1961 (Hektar): 1651, davon 703 Wald (= 42.58 %)

Einwohnerstatistik

  • 1939: 1365
  • 1961: 1792, davon 1545 evangelisch (= 86.22 %), 220 katholisch (= 12.28 %)
  • 1970: 1922

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • um 750-779: in pago Logenecgewe
  • 9. Jahrhundert: In pago Loganinse
  • 1008: in pago Oberenlogenahe
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Grünberg, Gericht Nieder-Ohmen (zum Umfang des Gerichts s. Mittelpunktfunktionen)
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Grünberg
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Grünberg
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Grünberg
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Gießen
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
  • 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
  • 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis

Altkreis

Alsfeld

Gemeindeentwicklung

Am 31.12.1971 wurde Nieder-Ohmen im Zuge der hessischen Gebietsreform mit den Gemeinden Bernsfeld und Wettsaasen der Gemeinde Mücke angeschlossen.

Gericht

  • 1821: Landgericht Homberg,
  • 1879: Amtsgericht Grünberg,
  • 1968: Amtsgericht Alsfeld.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Hersfeld, KlosterKloster Hersfeld mit Besitz in Amana (9. Jahrhundert, Kopiar um 1150) [Urkundenbuch der Reichsabtei Hersfeld 1,1 Nr. 38].
  • Der Besitz des Mainzer Stephansstiftes in Niederohmen geht auf die Übergabe des Könighofes durch König Heinrich II. 1008 im Tausch gegen das Gut Büchenbach in Oberfranken zurück.

Kirche und Religion

Ortskirchen

Pfarrzugehörigkeit

Atzenhain, Bernsfeld, Klein-Lumda und Wettsaasen als Filialen

Patronat

1457: vgl. Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, Ober-Ofleiden.
Landgrafen von Hessen

Bekenntniswechsel

Ab 1526 Einführung der Reformation.
Erster evangelischer Pfarrer: "Herr" Eckhardus 1536

Kultur

Schulen

1619 Bau eines Schulhauses
1910 Volksschule mit vier Klassen, Schulhaus von 1905

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Wirtschaft

Mittelpunktfunktion

1787 gehörten zum Gericht Nieder-Ohmen die Orte Atzenhain, Bernsfeld, Klein-Lumda (= Lumda), Nieder-Ohmen und Wettsaasen sowie die Höfe Königsaasen, Ober-Grubenbach und Windhain.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nieder-Ohmen, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9797_nieder-ohmen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9797