Gontershausen
Dorf · 211 m über NN
Gemeinde
Homberg (Ohm) Landkreis
Vogelsbergkreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Gontershausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
20,5 km westlich von Alsfeld
Ersterwähnung
1215
Historische Namensformen
- Guntershusen, zu (1215) [Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1, Nr. 13, S. 13-16 und Anhang V, S. 438]
- Gunthershusen (1264) [Staatsarchiv Marburg Urkunden A II Spieskappel]
- Gontershausen (1587) [Becker, Salbücher des Kreises Alsfeld, S. 189]
Bezeichnung der Siedlung
- villa (1215)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3497820, 5622250
UTM: 32 U 497747 5620441
WGS84: 50.735755° N, 8.968066° O
Statistik
Ortskennziffer
535009070
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 761, davon 426 Acker, 282 Wiesen, - Wald
- 1961 (Hektar): 194, davon 0 Wald
Einwohnerstatistik
- 1577: 14 Hausgesessene mit 3 Wagen
- 1961: 204, davon 186 evangelisch (= 91.18 %), 12 katholisch (= 5.88 %)
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Homberg an der Ohm
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Homberg an der Ohm
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Homberg an der Ohm an der Ohm
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Kirtorf
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Alsfeld
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Alsfeld
Gemeindeentwicklung
Am 1.10.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform der neu gebildeten Stadtgemeinde Homberg (Ohm) eingegliedert.
Gericht
- 1821: Landgericht Homberg
- 1879: Amtsgericht Homberg
- 1968: Amtsgericht Kirchhain (Landgerichtsbezirk Marburg [Lahn])
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1215 bestätigt Erzbischof Siegfried von Mainz dem Kloster Haina die Schenkung einer Mühle zu Gontershausen nebst den Gütern in diesem Dorf.
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
Nachweise
Literatur
- Reichardt, Siedlungsnamen, S. 142,
- Fritz Backhaus, Die Stadtteile der Stadt Homberg an der Ohm, in: Schwind, Homberg an der Ohm, S. 277-338, hier 304-307,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gontershausen, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9748_gontershausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9748