Bellinghausen
Hof · 295 m über NN
Gemarkung
Wallau Gemeinde
Biedenkopf Landkreis
Marburg-Biedenkopf Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Bellinghausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
3 km nordwestlich Biedenkopf
Lage und Verkehrslage
Hof in einer kesselartigen Erweiterung des Weifenbachtals. Von Norden mündet das Seitental des Graubachs ein.
Historische Namensformen
- Billingeshusen (1272) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1 Nr. 21]
- Bilngishusen, von (1410)
- Billichinhusen, von (1413)
- Bullengeshusin (1414)
- Willingeshusen (1458)
- Billmsesshusen (1471)
- Bellingshausen, zu (1630)
Bezeichnung der Siedlung
- adelich sitz (1630) [Staatsarchiv Marburg Salbücher 50]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3464640, 5643895
UTM: 32 U 464580 5642078
WGS84: 50.929245° N, 8.495985° O
Statistik
Ortskennziffer
53400408001
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 5 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1577 und später: Gericht (Amt) Grund Breidenbach
Altkreis
Biedenkopf
Herrschaft
- 1387 wird Bellinghausen durch Schiedsspruch dem Samtgericht Breidenbach zugesprochen.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1272 vergleichen sich der Propst des Kloster Caldern und Dietrich von Weinbach, wobei letzterer und seine Erben auf ihre Ansprüche auf das Erbgut des Kloster zu Bellinghausen verzichten.
- 1288 tauscht der Biedenkopfer Bürger Ludwig genannt Kesselhut mit Zustimmung seiner Ganerben seine Güter in Bringsfelden [Wüstung Kreis Marburg] gegen die Güter des Kloster in Bellinghausen.
- 1402 belehnen die Landgrafen die von Breidenbach genannt Breidenstein mit dem Zehnten und einem Gut zu Bellinghausen als heimgefallenem Mannlehen der Beyer von Michelbach; Lehnserneuerungen bis 1792.
- 1444 vertauscht Ludwig von Hohenfels den von seiner Mutter, Adelheid von Breidenbach, ererbten Hof zu Bellinghausen an Johann und Arnold von Breidenbach für den breidenbacher Hof zu Eckeishausen.
- 1630 hat Junker Daniel von Breidenbach genannt Breidenstein seinen adligen Sitz zu Bellinghausen. Mit dem Aussterben der Bellinghausener Linie der von Breidenbach genannt Breidenstein fällt 1775 das Hofgut an die ältere Linie des Geschlechts von Breidenbach.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1577 und später: nach Wallau eingepfarrt
- 15. Jahrhundert: Sendbezirk Breidenbach
Wirtschaft
Mühle am Weifenbach vor 1686 erblich. Nach 1867 verfallen
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bellinghausen, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9438_bellinghausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9438