Todtenbrücke

Wüstung · 211 m über NN  
Gemarkung
Niederklein
Gemeinde
Stadtallendorf
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

ca. 4,5 km südöstlich Kirchhain

Lage und Verkehrslage

Wohl am Ost-Ufer der Klein bei der Todenmühle; Flurnamen Todtenbrück

Ersterwähnung

1357

Siedlungsentwicklung

Neben der 1356 genannt Todenmühle hat vielleicht auch ein Dorf T. bestanden. Die Kapelle der im 14. Jahrhundert wohl schon wüst Dorfstelle T. nach dem 30jähr. Krieg abgebrochen

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3498700, 5630250
UTM: 32 U 498626 5628438
WGS84: 50.807672° N, 8.980502° O

Statistik

Ortskennziffer

53401803005

Verfassung

Altkreis

Marburg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1406 wird eine Wiese zu T. erwähnt. 1650 ist T. Lehen des Stifts Amöneburg; 1648 von den von Lehrbach an Junker Bruch zu Plausdorf verkauft

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Todtenbrücke, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9355_todtenbruecke> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9355