Klein-Roßdorf

Wüstung  
Gemarkung
Roßdorf
Gemeinde
Amöneburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

Ca. 5 km südlich Kirchhain

Lage und Verkehrslage

Ca. 1,5 km nordöstlich Roßdorf an der Gabelung der Straße von Roßdorf nach Kirchhain bzw. Amöneburg, nordwestlich des Rülfbachtales
Flurnamen: Dorfwiese, Dorfweg, Steingasse, am Kleinroßdorfer Weg

Ersterwähnung

1248

Letzterwähnung

1494

Siedlungsentwicklung

1494 ordnet Erzbischof Berthold von Mainz die Zusammenlegung der durch Brandschatzung und Plünderung landgräflicher Krieger 1484 verwüsteten Orte Klein- und Groß-Roßdorf an
Die Feldmark von Klein-Roßdorf seitdem von (Groß-)Roßdorf aus bestellt
Hüttenlehm, Spinnwirtel und karolingerzeitliche Keramik, einsetzend um 700, im Bereich der Wüstung

Historische Namensformen

  • minor Rosdorf (um 1248) [Erhard, Heberolle S. 48]
  • inferior Rostorph (1300)
  • Nieder Roßdorf (1354)
  • Wenigen Roßdorf (1366)
  • Wenigen Rostdorff (1398)
  • Kleyn-Rostorff (1484)
  • Roßdorf, Klein-

Bezeichnung der Siedlung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3493200, 5627120
UTM: 32 U 493128 5625309
WGS84: 50.779497° N, 8.902533° O

Statistik

Ortskennziffer

53400104001

Verfassung

Altkreis

Marburg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Um 1248 besitzt das Erzstift Mainz einen Hof in Klein-Roßdorf
  • 1369 verkaufen die Rau von Holzhausen dem Erzstift ein Gut
  • 1315 erwirbt das Kloster Arnsburg Güterbesitz von den von Rode und von Seelheim
  • 1323 erwirbt der Deutsche Orden Marburg Güterbesitz, der 1358 einen Hof mit 49 Morgen Ackerland und 4 Morgen Wiesen umfasst
  • Den Zehnten haben 1449 je zur Hälfte die von Hirzenhain und von Buseck
  • 1506 kauft das Stift Amönebung den halben Zehnten, der dem Graf von Solms-Münzenberg lehnbar ist
  • 1507 erwirbt das Stift ein Viertel des Klein-Roßdorfer Zehnten

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • Bis 1484 wohl nach Roßdorf eingepfarrt

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Klein-Roßdorf, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9295_klein-rossdorf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9295