Lüneburg

Burg · 334 m über NN  
Gemarkung
Mellnau
Gemeinde
Wetter (Hessen)
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

15 km nördlich von Marburg

Lage und Verkehrslage

Etwa 0,5 km südwestlich des Christenberges auf einem kräftig ansteigenden, länglichen Bergkopf die Reste einer kleinen ovalen Befestigungsanlage. Dammartige Zufahrt an der West-Seite

Burgen und Befestigungen

  • Von der wohl hochmittelalterlichen Burganlage sind Innenwall, Graben und Außenwall erhalten. Mauerstärke ungewiß; offenbar nicht gemörtelter Mauerzug. Im Innern der Burg 4 kesselartige Vertiefungen, von denen eine im Südosten Fundamentreste eines rechteckigen Gebäudes (8 m x 5 m) enthält. Eine andere Mulde an der Nord-Seite vermutlich Zisterne. Keramikfunde des 12., frühestens des 11. Jahrhundert Nur kurzfristige Besiedlung anzunehmen. Möglicherweise handelt es sich um die Vorgängerin der Burg Mellnau.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3482080, 5646360
UTM: 32 U 482013 5644541
WGS84: 50.952208° N, 8.743926° O

Statistik

Ortskennziffer

53402102002

Verfassung

Altkreis

Marburg

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lüneburg, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9218_lueneburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9218

Die Lage von Lüneburg im Orthofoto