Hundorf
Wüstung · 209 m über NN
Gemarkung
Rauschenberg Gemeinde
Rauschenberg Landkreis
Marburg-Biedenkopf Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Hundorf im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
4 km nördlich von Kirchhain
Lage und Verkehrslage
Dicht an der Süd-Grenze der Gemarkung an sanftem Rücken auf dem West-Ufer der Wohra; Flurnamen: zu Hundedorf (am Ost-Ufer der Wohra), Homedorf, Hungendorf
Ersterwähnung
um 1350
Siedlungsentwicklung
Vielleicht schon 1490 wüste Kermaikfunde des 10.-14. Jahrhundert
Historische Namensformen
- Humdorf (um 1350) [Historisches Ortslexikon Kurhessen S. 256]
- Humendorf (1366)
- Homendorf (1368)
- Hundendorf (1490)
- Hunsdorf [Niveaukarte Kurfürstentum Hessen 1840-1861]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3494970, 5636490
UTM: 32 U 494898 5634675
WGS84: 50.863743° N, 8.927499° O
Statistik
Ortskennziffer
53401705004
Verfassung
Altkreis
Marburg
Herrschaft
- 1358 und1364/67 gehört Hundorf mit Abgaben zur Burg Rauschenberg; im 14. Jahrhundert wird auch Vogtweizen dorthin geliefert.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Im 14. Jahrhundert Mühle zu Hundorf genannt 1490 werden die Gebrüder Schneider zu Rauschenberg mit Gütern zu Hundorf belehnt
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hundorf, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9182_hundorf> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9182