Hollende
Wüstung · 388 m über NN
Gemarkung
Warzenbach Gemeinde
Wetter (Hessen) Landkreis
Marburg-Biedenkopf Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Hollende im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
5 km südöstlich von Biedenkopf
Lage und Verkehrslage
Nordwestlich der gleichnamigen Burg am Rande des Aubachtales
Ersterwähnung
1362
Letzterwähnung
15. Jahrhundert
Siedlungsentwicklung
Vermutlich schon im 15. Jahrhundert wüst
Historische Namensformen
- Hollinden (1362) [Regesten der Erzbischöfe von Mainz von 1289-1396, Abt. 2, Bd. 1, S. 336, Nr. 1503]
- Hollenden (15. Jahrhundert) [vgl. Burg Hollende]
Bezeichnung der Siedlung
- Dorf 1362
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3472730, 5640970
UTM: 32 U 472667 5639154
WGS84: 50.903392° N, 8.611273° O
Statistik
Ortskennziffer
53402109003
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1362: Gericht Hollende - -> Bannebach
Altkreis
Marburg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1362 belehnt das Erzstift Mainz als Nachfolger des Burgmannes Knibe von Mellnau Hermann von Falkenberg mit Dorf und Zehnten zu Hollende
- 1485 erhebt Mainz Anspruch auf das Dorf Hollende als heimgefallenes Lehen der von Hatzfeld
- Mühle 15. Jahrhundert erwähnt
Kirche und Religion
Kirchliche Mittelbehörden
15. Jahrhundert: Sendbezirk Kesterburg
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hollende, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9175_hollende> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9175