Nieder-Breidenbach

Die Lage von Nieder-Breidenbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
7,5 km südwestlich von Alsfeld
Lage und Verkehrslage
an einem Zufluss zur Antrift
Ersterwähnung
812
Historische Namensformen
- Breitenbah (812, Kopiar um 1160) [Dronke, Traditiones Capitulum 18, S. 58]
- breitenbach (812, Kopiar um 1160) [Dronke, Traditiones Capitulum 18, S. 58]
- Breitenbah (Ende des 11.-Mitte des 12. Jahrhunderts, Kopiar um 1160) [Dronke, Traditiones Capitulum 23, S. 60]
- Bredenbach (1266) [Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 1, Nr. 224]
- Nidern Breydinbach (1336) [Baur, Hessische Urkunden 1 (Starkenburg und Oberhessen), Nr. 765]
- [vgl. auch Ober-Breidenbach]
- Niederbreidenbach
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3515898, 5617566
UTM: 32 U 515817 5615759
WGS84: 50.693437° N, 9.223943° O
Statistik
Ortskennziffer
535014010
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1368, davon 552 Acker, 373 Wiesen, 397 Wald
- 1961 (Hektar): 342, davon 88 Wald (= 25.73 %)
Einwohnerstatistik
- 1939: 179
- 1961: 167, davon 158 evangelisch (= 94.61 %), 9 katholisch (= 5.39 %)
- 1970: 174
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Oberamt Alsfeld, Amt Romrod
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Romrod
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Romrod
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Romrod
- 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Alsfeld (verlegt aus Romrod)
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Alsfeld
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Alsfeld
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform mit anderen Gemeinden zu neu gebildeten Stadtgemeinde Romrod zusammengeschlossen.
Gericht
- 1821: Landgericht Alsfeld,
- 1879: Amtsgericht Alsfeld
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Kloster Fulda.
Ortsadel
1266: Ylias de Bredenbach (Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 1 Nr. 224).
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Zum Kirchspiel Oberrod gehörig.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1869
Nachweise
Literatur
- Reichardt, Siedlungsnamen, S. 66-67
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 161
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nieder-Breidenbach, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9135_nieder-breidenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9135