Ilsdorf

Die Lage von Ilsdorf im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
22 km südwestlich von Alsfeld
Lage und Verkehrslage
Am Streitbach gelegen
Ersterwähnung
1318
Historische Namensformen
- Olistorf (1318) [Staatsarchiv Marburg Urkunden A II Kloster Haina]
- olistorf (1327) [Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, Wettsaasen]
- Vlstorff (1386) [Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, Ilsdorf]
- Ülstorff (1481) [Müller, Ämter im Kreise Gießen, S. 193]
- [vgl. auch Ilsdorf-Solms]
Bezeichnung der Siedlung
- villa 1327 (Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, Wettsaasen).
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3503144, 5608346
UTM: 32 U 503068 5606542
WGS84: 50.610761° N, 9.043365° O
Statistik
Ortskennziffer
535013060
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 510, davon 332 Acker, 126 Wiesen, 14 Wald
- 1961 (Hektar): 297, davon 84 Wald (= 28.28 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 259, davon 225 evangelisch (= 86.87 %), 25 katholisch (= 9.65 %)
- 1970: 246 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 14. Jahrhundert: Amt Grünberg
- 1787: Grafschaft Solms-Laubach (Anteil an der Herrschaft Münzenberg), Amt Laubach bzw. Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Regierungsbezirk Gießen, Amt Grünberg, Landgericht Grünberg
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Grünberg
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Grünberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Grünberg
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Gießen
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Alsfeld
Gemeindeentwicklung
Am 1.4.1939 entstand aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Ilsdorf (Solms) und Ilsdorf die neue Gemeinde Ilsdorf.
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform der neu gebildeten Gemeinde Mücke eingegliedert.
Gericht
- 1821: Landgericht Grünberg,
- 1879: Amtsgericht Grünberg,
- 1939: Amtsgericht Grünberg,
- 1968: Amtsgericht Alsfeld.
Herrschaft
- Im 14. Jahrhundert wurde Ilsdorf zwischen den Landgrafen von Hessen und den Herren von Solms geteilt. Im Zuge des solmsischen Teilungsvertrages des Jahres 1432 kommt Ilsdorf als Zubehör von Laubach an Graf Johann von Solms (Solmser Urkunden 1 Nr. 996).
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
Da Filial von Freienseen, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Freienseener Pfarrer Sintrum Lutz Mitte des 16. Jahrhunderts.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ilsdorf, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9132_ilsdorf> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9132