Eichhof

Wüstung · 246 m über NN  
Gemarkung
Oberweimar
Gemeinde
Weimar (Lahn)
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

ca. 9 km südwestlich Marburg

Lage und Verkehrslage

Lage unsicher Vermutlich im südwestlichen Randbereich der Gemarkung Oberweimar neben der Straße nach Kehna; Flurnamen zu den Eychenn (16. Jahrhundert)

Ersterwähnung

1263

Letzterwähnung

nach 1414

Siedlungsentwicklung

Wüstung nach 1414

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3477700, 5624300
UTM: 32 U 477635 5622490
WGS84: 50.753757° N, 8.68294° O

Statistik

Ortskennziffer

53402007001

Verfassung

Verwaltungsbezirk

Altkreis

Marburg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Georgenberg, Kloster1312 verschreibt die Wettersche Schöffenfamiie Zahn dem Kloster Georgenberg jährlich Einkünfte von der Hälfte eines Hofes in Eichhof, die 1318 vom Kloster käuflich erworben wird.
  • DöringUm 1350 haben die Döring Besitz in Eichhof.

Ortsadel

1263-1280

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Im 15. Jahrhundert wird Eichof zur Sedes Oberweimar gerechnet, wahrscheinlich als Beidorf der Pfarrkirche in Oberweimar.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eichhof, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9041_eichhof> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9041