Brück

Wüstung · 202 m über NN  
Gemarkung
Amöneburg
Gemeinde
Amöneburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

ca. 3,5 km südlich Kirchhain

Lage und Verkehrslage

Nordwestlich der Brücker Mühle jenseits der Straße nach Amöneburg; Flurnamen: zu Brück, im Brücker Kirchhof.

Ersterwähnung

um 1248

Letzterwähnung

15. Jahrhundert

Siedlungsentwicklung

Partielle Ortswüstung; bis auf die Brücker Mühle wohl im 15. Jahrhundert ausgegangen.

Historische Namensformen

  • Brucken, in (um 1248) [Erhard, Heberolle S. 47]
  • locus apud pontem lapideam iuxta Ameneburg (1266/67)
  • Brucka (1283)
  • Bruke (1295)
  • Brucke (1324)
  • Bruckendorf

Burgen und Befestigungen

  • Partielle Ortswüstung; bis auf die Brücker Mühle wohl im 15. Jahrhundert ausgegangen.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3495670, 5628710
UTM: 32 U 495597 5626898
WGS84: 50.793813° N, 8.937534° O

Statistik

Ortskennziffer

53400101003

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Gehörte zum mainzisch Amt Amöneburg.
  • 1330 wird in Brück vom mainzischen Kellerer Landbede erhoben.

Altkreis

Marburg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Mainz, ErzstiftUm 1248 verfügt das Erzstift Mainz über Einkünfte in Brück und aus der Mühle zu Brück (Brücker Mühle). Mainzischer Hof in Brück 1324 und später erwähnt .
  • Marburg, Deutscher OrdenGüterbesitz des Deutschen Ordens Marburg seit 1283 zu erschließen.
  • Arnsburg, Kloster1291 vermacht der Amöneburger Bürger Jakob von Seelheim seinen Güterbesitz dem Kloster Arnsburg bis auf das Haus und den Garten zu Brück; letzteres erhält die Pfarrkirche in Amöneburg.

Zehntverhältnisse

1333 hat das Erzstift Mainz den Zehnten zu Brück.

Kirche und Religion

Ortskirchen

Patrozinien

  • Nikolaus

Kultur

Historische Ereignisse

1265/66 fand an der Steinbrücke über der Ohm ein Schiedstag (dies placiti) statt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Brück, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9007_brueck> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9007