Bringsfelden

Wüstung · 238 m über NN  
Gemarkung
Sterzhausen
Gemeinde
Lahntal
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

8 km nordwestlich von Marburg

Lage und Verkehrslage

Östlich des Steinberges im Talgrund an der Straße Sterzhausen - Wetter; Flurnamen: Bringsfelder Graben, -Wiesen, -Scheid.

Ersterwähnung

1287

Letzterwähnung

16. Jahrhundert

Siedlungsentwicklung

Wohl im 16. Jahrhundert wüst. 1570 und 1787 bestellen 7 Bauern aus Sterzhausen die Äcker in der Feldmark von Bringsfelden.

Historische Namensformen

  • Vriengozvelden (1287) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, Nr. 42]
  • Frigosfelden (1314)
  • Fryengosfeldin (1374)
  • Birynßfelden (1451)
  • Brinigesfelden (1457)
  • Bringesfelde (1472)
  • Frygoisfelden (1501)
  • Bringhesfelden, Friengoisfelden genannt (1508)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

  • In der Flur karolingerzeitliche und jüngere Keramikfunde.

Burgen und Befestigungen

  • Wohl im 16. Jahrhundert wüst. 1570 und 1787 bestellen 7 Bauern aus Sterzhausen die Äcker in der Feldmark von Bringsfelden.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3479687, 5638027
UTM: 32 U 479621 5636212
WGS84: 50.877224° N, 8.710336° O

Statistik

Ortskennziffer

53401207001

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1374: Grafschaft Wetter.
  • 1451 und 1457: Gericht (Amt) Wetter

Altkreis

Marburg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Caldern, Kloster Hohenfels, vonGütererwerbungen des Kloster Caldern in den Jahren 1287-1303, darunter Besitz der von Hohenfels. Wetter, Stift1314 und 1514 hat das Kloster Güter des Stifts Wetter zu Lehen.
  • Marburg, Deutscher Orden1358 besitzt der Deutsche Orden Marburg einen Hof in Bringsfelden mit 26 Morgen Ackerland und 1 Morgen Wiese; 1458 erwirbt der Deutsche Orden ein weiteres Gut.
  • Hessen, Landgrafen Sassen, von1473 befreit der Landgraf den Hof Balthasars von Sassen, dessen Vorbesitzer Guntram von Hohenfels war, von allen Diensten, Bede und Landsteuer.

Zehntverhältnisse

1494 wird der Zehnte nach Sterzhausen gerechnet.

Kirche und Religion

Kirchliche Mittelbehörden

15. Jahrhundert: Sowohl zum Sendbezirk Wetter als auch zu dem von Schönstadt gerechnet.

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bringsfelden, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9005_bringsfelden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9005