Blidenstat
Wüstung · 198 m über NN
Gemarkung
unbekannt Gemeinde
Amöneburg Landkreis
Marburg-Biedenkopf Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Blidenstat im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
3 km südwestlich von Kirchhain
Ersterwähnung
750/779
Letzterwähnung
750/779
Historische Namensformen
- Blidenstat, qui est super ripam Amana, in loco (750/779 (XII)) [Urkundenbuch des Klosters Fulda 1, Nr. 105 und 116]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3493178, 5630147
UTM: 32 U 493106 5628335
WGS84: 50.806707° N, 8.902164° O
Statistik
Ortskennziffer
53400101002
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 750/779: Lahngau
Altkreis
Marburg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Argoz, Graf Fulda, Kloster 750/779 überträgt (Graf ?) Argoz dem Kloster Fulda alle seine Güter in Blidenstat mit Zubehör. Im gleichen Zeitraum überträgt Argoz den dritten Teil seines Besitzes an das Kloster Fulda.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Marburg, S. 35
- Reichardt, Siedlungsnamen, S. 60
- Edmund E. Stengel, in: Urkundenbuch des Klosters Fulda 1, S. 183, Anm. 5.
- Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 279
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Blidenstat, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8987_blidenstat> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8987