Ahe
Wüstung · 200 m über NN
Gemarkung
Schweinsberg Gemeinde
Stadtallendorf Landkreis
Marburg-Biedenkopf Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Ahe im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
7,5 km südöstlich von Kirchhain
Lage und Verkehrslage
Lage unbestimmt; vielleicht identisch mit der Wüstung Ahausen bei Schweinsberg.
Ersterwähnung
1241
Letzterwähnung
nach 1266
Siedlungsentwicklung
Wüstung nach 1266, sofern nicht identisch mit Wüstung Ahausen
Historische Namensformen
- Aha, de (1241) [Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1, Nr. 128] (und 1245)
- Ahe (1266)
Burgen und Befestigungen
- Wüstung nach 1266, sofern nicht identisch mit Wüstung Ahausen
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3496983, 5624878
UTM: 32 U 496910 5623068
WGS84: 50.759375° N, 8.956188° O
Statistik
Ortskennziffer
53401804002
Verfassung
Altkreis
Marburg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1266 bekundet die Inkluse Irmintrud zu Amöneburg, dass sie der Kapelle in Mardorf eine Wiese bei Ahe geschenkt hat, obwohl sie ihre sämtlichen Güter dem Kloster Haina übergeben hatte.
Ortsadel
1241-1245
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Marburg, S. 1 f.
- Kern, Amöneburger Becken, S. 139
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ahe, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8977_ahe> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8977