Audenschmiede

Die Lage von Audenschmiede im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gewerbesiedlung
Lagebezug
Die Audenschmiede liegt 23 km nordöstlich von Limburg.
Lage und Verkehrslage
Die Gewerbesiedlung liegt 3 km südöstlich von Weilmünster zwischen L 3025 und dem Wiesbach. Bahnhof der Eisenbahnlinie Weilburg – Bad Homburg ("Weiltalbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 1.6.1909) bis zur Stillegung der Strecke 1969.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3456845, 5586229
UTM: 32 U 456788 5584435
WGS84: 50.410358° N, 8.391845° O
Statistik
Ortskennziffer
53301811006
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Fürstentum Nassau-Weilburg, Amt Weilmünster
- 1806: Herzogtum Nassau, Amt Weilmünster, Kirchspiel Weilmünster
- 1816: Herzogtum Nassau, Amt Weilburg
- 1849: Herzogtum Nassau, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk III (Kreisamt Hadamar)
- 1854: Herzogtum Nassau, Amt Weilburg
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Oberlahnkreis
- 1945: Groß-Hessen, Oberlahnkreis
- 1946: Bundesland Hessen, Oberlahnkreis
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Limburg-Weilburg
Altkreis
Oberlahnkreis
Gemeindeentwicklung
Am 1.4.1950 wird Audenschmiede zum Marktflecken. Am 27. Mai 1950 nach Weilmünster eingemeindet (Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 21 vom 27.5.1950)
Gericht
- 1816: Amt Weilburg
- 1849: Justizamt Weilburg
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Weilburg
- 1867: Amtsgericht Weilburg
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Im 18. Jahrhundert zur Pfarrei Weilmünster gehörig
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in Nassau-Weilburg ab 1526.
Kirchliche Mittelbehörden
Zum Trierer Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Dekanat Kirberg gehörig
Wirtschaft
1806 ist ein Eisenhüttenwerk vorhanden.
Nachweise
Literatur
- Vogel, Beschreibung Nassau, S. 809
- May, Territorialgeschichte des Oberlahnkreises, S. 221
- Denkmaltopographie Landkreis Limburg-Weilburg 2, S. 870
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 183
- Weidenbach, Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 10 (1870), online
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Audenschmiede, Limburg-Weilburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8842_audenschmiede> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8842