Wirbelau
Dorf · 205 m über NN
Gemeinde
Runkel Landkreis
Limburg-Weilburg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Wirbelau im Orthofoto
Statistik
Ortskennziffer
533013090
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 440, davon 233 Acker (= 52.95 %), 38 Wiesen (= 8.64 %), 130 Holzungen (= 29.55 %)
- 1961 (Hektar): 440, davon 139 Wald (= 31.59 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 483, davon 474 evangelisch (= 98.14 %), 5 katholisch (= 1.04 %), 4 Juden (= 0.83 %)
- 1961: 615, davon 549 evangelisch (= 89.27 %), 65 katholisch (= 10.57 %)
- 1970: 669
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Grafschaft (seit 1791 Fürstentum) zu Wied-Runkel, Amt oder Herrschaft Runkel
- 1806: Großherzogtum Berg, Departement der Sieg, Arrondissement Dillenburg, Kanton Runkel, Kirchspiel Schupbach
- 1816: Herzogtum Nassau, Amt Runkel
- 1849: Herzogtum Nassau, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk IV (Kreisamt Limburg)
- 1854: Herzogtum Nassau, Amt Runkel
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Oberlahnkreis
- 1945: Groß-Hessen, Oberlahnkreis
- 1946: Bundesland Hessen, Oberlahnkreis
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Limburg-Weilburg
Altkreis
Oberlahnkreis
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1970 wurde Wirbelau im Zuge der hessischen Gebietsreform als Stadtteil der Stadt Runkel eingegliedert.
Gericht
- 1816: Amt Runkel
- 1849: Justizamt Runkel
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Runkel
- 1867: Amtsgericht Runkel
- 1968: Amtsgericht Weilburg
Herrschaft
- Bis 1395: als Wormser Lehen im Besitz der von Greifenstein
- Ab 1395: als Wormser Lehen im Besitz der Grafen von Nassau
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Ab 1302 zur Pfarrei Schupbach
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.
Kirchliche Mittelbehörden
Trierer Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Dekanat Dietkirchen
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Wirtschaft
1806 gehört 1 Mühle zu Wirbelau
Nachweise
Literatur
- Vogel, Beschreibung Nassau, S. 794
- May, Territorialgeschichte des Oberlahnkreises, S. 339f.
- Denkmaltopographie Landkreis Limburg-Weilburg 2, S. 585-587
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 150
- Weidenbach, Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 10 (1870), online
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wirbelau, Limburg-Weilburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8705_wirbelau> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8705