Hasselborn

Die Lage von Hasselborn im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
16 km südwestlich von Wetzlar
Lage und Verkehrslage
Ersterwähnung
1699
Siedlungsentwicklung
Um 1700 wird Hasselborn von Graf Walrad von Nassau-Usingen einem Teil der von ihm in der Neustadt von Usingen angesiedelten Hugenotten als Siedlungsort zugewiesen.
Historische Namensformen
- Hasselborn (1699)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3463896, 5585714
UTM: 32 U 463836 5583920
WGS84: 50.406204° N, 8.491083° O
Statistik
Ortskennziffer
532022030
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 334, davon 72 Acker (= 21.56 %), 14 Wiesen (= 4.19 %), 230 Holzungen (= 68.86 %)
- 1961 (Hektar): 334, davon 236 Wald (= 70.66 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 102, davon 102 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 295, davon 202 evangelisch (= 68.47 %), 91 katholisch (= 30.85 %)
- 1970: 266 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Fürstentum Nassau-Usingen, Oberamt oder Grafschaft Usingen
- 1806: Herzogtum Nassau, Amt Usingen, Kirchspiel Grävenwiesbach
- 1816: Herzogtum Nassau, Amt Usingen
- 1849: Herzogtum Nassau, Kreis Idstein (Verwaltungsbezirk VII)
- 1854: Herzogtum Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Amt Usingen
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis
- 1886: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Usingen
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Wetzlar
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Wetzlar
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
Altkreis
Wetzlar
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 wurde Hasselborn im Zuge der hessischen Gebietsreform der neu gebildeten Gemeinde Waldsolms eingegliedert.
Gericht
- 1816: Amt Usingen
- 1849: Justizamt Usingen
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Usingen
- 1867: Amtsgericht Usingen
Herrschaft
- 1705 erlässt Graf Wilhelm Heinrich von Nassau -Usingen einen Freiheitsbrief für Hasselborn.
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
1699 Gründung einer französisch-reformierten Gemeinde.
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Lahn-Dill-Kreis 2, S. 510 f.,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hasselborn, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8469_hasselborn> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8469