Ewersbach

Die Lage von Ewersbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
10,5 km nördlich von Dillenburg
Lage und Verkehrslage
Endbahnhof der Eisenbahnlinie Dillenburg – Dietzhölztal/Ewersbach ("Dietzhölztalbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 1.5.1892) bis zur Stilllegung der Strecke am 23.9.1966.
Historische Namensformen
- Ebersbach
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Auf dem Hof (Wüstung)
- Aufm Hof (Wüstung)
- Bergebersbach
- Grube Thomas
- Malerhaus
- Neuhütte
- Odolphausen (Wüstung)
- Strassebersbach
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3451554, 5633300
UTM: 32 U 451499 5631487
WGS84: 50.833061° N, 8.311267° O
Statistik
Ortskennziffer
532005010
Flächennutzungsstatistik
- 1961 (Hektar): 1047, davon 569 Wald (= 54.35 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 2911, davon 2387 evangelisch (= 82.00 %), 493 katholisch (= 16.94 %)
- 1970: 3040 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1806-1813: Großherzogtum Berg, Departement der Sieg, Arrondissement Dillenburg, Kanton Ebersbach
- 1813-1815: Fürstentum Nassau-Oranien
- 1815-1866: Herzogtum Nassau, Amt Ebersbach
- 1867: Dillkreis
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Dillenburg
- 1933: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
Altkreis
Dillkreis
Gemeindeentwicklung
Mit Wirkungsdatum vom 1.4.1937 wurden Bergebersbach und Straßebersbach zu Ewersbach vereinigt.
Gericht
- 1937: Amtsgericht Dillenburg
Kirche und Religion
Diakonische Einrichtungen
Nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 1954 eine Schwesternstation mit 1, ein Kindergarten mit 1 Arbeitskraft; in Mandeln KiGa mit 1 Kraft
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation: um 1540
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Lahn-Dill-Kreis 1, S. 43-46,
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 421
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ewersbach, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8402_ewersbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8402