Burg Herleshausen

Siedlung
Ortstyp
Burg; Schloss
Lagebezug
21,5 km südöstlich von Eschwege
Lage und Verkehrslage
Im Süden von Herleshausen gelegen, im alten Ortskern neben der Kirche
Ersterwähnung
um 1000
Weitere Namen
Siedlungsentwicklung
1928 erfolgt die Auflösung des Gutsbezirks Herleshausen und Eingemeindung der Grundstücke nach Herleshausen.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3581777, 5652914
UTM: 32 U 581670 5651092
WGS84: 51.005598° N, 10.164056° O
Statistik
Ortskennziffer
63600505009
Kultur
Sonstiges
Im Werratal, vor dem Nordwesthang des Thüringer Waldes, lag altes Königsgut. Vielleicht hat schon im frühen Mittelalter hier eine Burg oder ein Hof gestanden. Baureste finden sich nicht, eine Wallanlage scheint auf dem schon in alten Karten vermerkten Burgberg bestanden zu haben. 1016 schenkte Kaiserin Kunigunde,in Absprache mit ihrem Mann, Kaiser Heinrich II., das Dorf Herleicheshuson dem Kloster Kaufungen, das im Ort ein steinernes Haus errichtete. Aus diesem entwickelte sich im Laufe späterer Jahrhunderte das Schloss Augustenau
Nachweise
Literatur
- Herleshausen 1019-2019, S. 16-30
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 66
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 22 (Augustenau) u. S. 227 (Herleshausen)
- Denkmaltopographie Werra-Meißner-Kreis 1, S. 88 - 175 (Ortsteil S. 90 - 113)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Herleshausen, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7603_burg-herleshausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7603
