Kupferhütte

Die Lage von Kupferhütte im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
9 km nordwestlich von Eschwege gelegen
Lage und Verkehrslage
Dicht nördlich des 2,5 km ostsüdöstlich der Ortsmitte von Frankershausen gelegenen Forsthauses Schmelzhütte (s. d.) Zwischen der Straße Frankershausen-Albungen und der Berka im Bereich eines Holzlagerplatzes stellte K. Sippel eine flache Halde mit stellenweise freiliegenden Kupferschlacken fest, die von einer ehemaligen Kupferhütte stammt.
Ersterwähnung
1500
Letzterwähnung
1700
Siedlungsentwicklung
Die frühere Kupferhütte lässt sich in das 16./17. Jahrhundert datieren.
Bezeichnung der Siedlung
- Bergwerk
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3566730, 5677290
UTM: 32 U 566630 5675459
WGS84: 51.226617° N, 9.954216° O
Statistik
Ortskennziffer
63600202012
Verfassung
Altkreis
Eschwege
Nachweise
Literatur
- Strube, Kupferbergbau
- Fundberichte aus Hessen 1991, S. 408 (Sippel)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kupferhütte, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6253_kupferhuette> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6253