Helberode
Wüstung

Die Lage von Helberode im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
7,5 km westlich von Eschwege
Lage und Verkehrslage
Wüst im Gericht Bilstein Nach Landau und Reimer 1/4 Stunde von Alberode und 1/2 von Niddawitzhausen im Tal gelegen. In der bei Landau zitierten Quelle heißt es jedoch lyet pobir dem Schernhein, so dass es hier in der Nähe von Schirnhain lokalisiert ist.
Ersterwähnung
1451
Historische Namensformen
- Hilbulderod, das (1451) [Klosterarchive 1: Klöster an der Werra, S. 492, Nr. 1266]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3560571, 5672852
Statistik
Ortskennziffer
63600803004
Frühere Ortskennziffer
63600800002
Verfassung
Altkreis
Eschwege
Gericht
- Bilstein
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Germerode, Kloster Das "Hilbulderod oberhalb des Schernhains" ist 1451 Eigen des Klosters Germerode (Germeroder Zinsregister).
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Helberode, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5965_helberode> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5965