Gastenrode

Die Lage von Gastenrode im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
22,5 km südsüdwestlich von Witzenhausen gelegen
Lage und Verkehrslage
0,5 km südöstlich Wickersrode und 5,5 km südöstlich von Hessisch Lichtenau am Gasteröder Weg gelegen Flurname: "Gasterod"
Ersterwähnung
1466
Siedlungsentwicklung
1472 und 1491: Wiese
1553: Wüstung, Wiese von Wickersrode aus bewirtschaftet
1579: teilwüst, Äcker von Weidelbach aus bewirtschaftet; 18 Äcker genannt
1715: Wüstung
Historische Namensformen
- Gastenrade (1466) [HStAM Best. Rechn. I 70/16 fol. 30]
- Gastenrod, zu (1467)
- Gastenraide, zcu (1472)
- Gastenraede (1473)
- Gasterod, an der wustung; Gasterodt, an der wustnung; Gastenrode, im (1553) [HStAM Bestand S Nr. 524]
- Gasterodt, zu (1594) [Grenzbeschreibung des Amtes Lichtenau Krummel, Ämter Melsungen, S. 120-122]
- Gasterod, Im (1708/10) [Geländebezeichnung Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 7]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3552157, 5668716
UTM: 32 U 552064 5666994
WGS84: 51.152023° N, 9.744417° O
Statistik
Ortskennziffer
63600613002
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1466 und 1553: Landgrafschaft Hessen, Amt Reichenbach (Lichtenau)
- 1579: Landgrafschaft Hessen, Amt Spangenberg
Altkreis
Witzenhausen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hessen, Landgrafen 1553: Landgräfliche Obrigkeit
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gastenrode, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5773_gastenrode> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5773