Felsrode

Wüstung  
Gemarkung
Hetzerode
Gemeinde
Waldkappel
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

18 km südwestlich von Eschwege

Lage und Verkehrslage

Genaue Lage unbekannt, zwischen Hetzerode und Mäckelsdorf zu vermuten

Ersterwähnung

1391

Letzterwähnung

1540

Siedlungsentwicklung

3 1/2 Huben Landes, welche die von Hetzerode gemäß dem Spangenberger Salbuch von 1540 unter Händen hatten

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • wüst (1463)
  • Wüstung (1540)

Statistik

Ortskennziffer

63601208003

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1463: Landgrafschaft Hessen, Amt Spangenberg

Altkreis

Eschwege

Herrschaft

  • 1391 bittet Hermann von Schlutwinsdorf, Burgmann zu Melsungen, den Abt von Fulda, ihn mit Gütern in Wanrode, Mäckelsdorf, Berkirsch und weiteren im Einzelnen aufgeführten Orten, u.a. Felsrode, zu belehnen.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1540 besitzen die von Hetzerode gemäß dem Spangenberger Salbuch 3 1/2 Huben Land

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Felsrode, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5656_felsrode> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5656