Engelnau
Wüstung
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
Eine Wüstung im Treusch-Buttlarschen Gericht
Ersterwähnung
1483
Historische Namensformen
- Engelnauwe (1483)[HStAM Bestand Urk. 104 Nr. 24]
- Engelnaw (1539) [HStAM Bestand Urk. 1 Nr. 4157]
Statistik
Ortskennziffer
63600500004
Verfassung
Altkreis
Eschwege
Gericht
- Treusch-Buttlar
Herrschaft
- Abt Johann von Fulda überträgt 1539 dem Landgrafen Philipp von Hessen die Lehenshoheit u.a. über das fuldische Lehen der Treusch von Buttlar in Engelau. Landgraf Philipp soll die Lehen wiederum den genannten Vasallen verleihen.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster 1539 überließ Fulda an Hessen die Lehnshoheit über die Treusch v. Buttlar zu Engelnau (Vertrag mit Fulda).
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Engelnau, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5602_engelnau> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5602