Elkenhagen

Wüstung  
Gemarkung
Germerode
Gemeinde
Meißner
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

11 km westlich von Eschwege

Lage und Verkehrslage

Flurbezeichnung "Im Alkenhain"

Ersterwähnung

1195

Letzterwähnung

1498

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villa (1195)
  • villa (1272)
  • Wüstung (1498)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3565233, 5674347
WGS84: 51.20033572° N, 9.93225901° O

Statistik

Ortskennziffer

63600803005

Einwohnerstatistik

  • 1340: scheinbar schon wüst
  • 1498: wüst

Verfassung

Altkreis

Eschwege

Gericht

  • Bilstein

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Germerode, KlosterDas Kloster Germerode hatte schon 1195 Besitz im Ort. 1272 kauft es das halbe Dorf von den von Westerburg. Im Jahr darauf wird der Vorgang von Landgraf Heinrich bestätigt.
  • 1340 scheint dieses schon wüst gewesen zu sein, als es vom Kloster den Bauern von Germerode zum Kauf angeboten wird.
  • Es wird 1498 im Bilsteiner Salbuch als Wüstung Elkenhagen in der Feldmark von Germerode erwähnt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Elkenhagen, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5585_elkenhagen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5585