Elchendorf
Wüstung · 290 m über NN
Gemarkung
Schemmern Gemeinde
Waldkappel Landkreis
Werra-Meißner-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Elchendorf im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
18 km südwestlich von Eschwege gelegen
Lage und Verkehrslage
Ersterwähnung
1376
Letzterwähnung
1540
Historische Namensformen
- Elchindorffe in der Schemmermarke (1376) [HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 10792 (unvollständiges Regest), Schreibweise nach Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 74]
- Elchindorf, zcu (1391) [HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 3608]
- Elichindorf (1466)
- Elckendorf (1540) [HStAM Bestand S Nr. 575]
Bezeichnung der Siedlung
- Wüstung (1540)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3557233, 5665457
UTM: 32 U 557136 5663630
WGS84: 51.121295° N, 9.816395° O
Statistik
Ortskennziffer
63601213006
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1376: Schemmermark
- 1540, 1569: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Spangenberg
Altkreis
Eschwege
Herrschaft
- 1391 bittet Hermann von Schlutwinsdorf, Burgmann zu Melsungen, den Abt von Fulda, ihn mit Gütern in Wanrode, Mäckelsdorf, Berkirsch und weiteren im Einzelnen aufgeführten Orten, u.a. Elchendorf, zu belehnen.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hessen, Landgrafen Heinrich von Rotenburg hatte hier 1376, 1496 die von Holzheim und 1525 von Hundelshausen hessische Lehen.Fulda, Kloster 1391 wurden fuldische Lehen genannt.Hessen, Landgrafen 1540 verlieh der Landgraf gemäß dem Spangenberger Salbuch die Wüstung.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Elchendorf, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5581_elchendorf> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5581