Dammühle

Die Lage von Dammühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
9 km westnordwestlich von Eschwege gelegen
Lage und Verkehrslage
700 m nordnordöstlich der Ortsmitte von Abterode am Kupferbach gelegen
Ersterwähnung
1498
Siedlungsentwicklung
'Thammole' war 1498 im Bilsteiner Salbuch Flurname zu Abterode und wurde später auch auf Mercators Karte von 1592 angegeben. Von der Mühle sind das um 1800 entstandene Wohnhaus und ursprüngliche Teile der Wirtschaftsgebäude erhalten.
Historische Namensformen
- Thammole (1498)
- Thammole (1592) [Mercators Karte HStAM Bestand Karten Nr. R II 28]
- Dammühl (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 10]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3565793, 5676086
UTM: 32 U 565693 5674255
WGS84: 51.215905° N, 9.940583° O
Statistik
Ortskennziffer
63600801001
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohngebäude und 7 Bewohner
- 1895: 6 Bewohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Eschwege (zu Abterode gehörig)
Altkreis
Eschwege
Wirtschaft
Mühlen
Antrieb einer Mahlmühle über das Wasser des Kupferbaches durch ein oberschlächtiges Wasserrad. Seit 1960 außer Betrieb wurden die älteren Gebäude 1980 beseitigt.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dammühle, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5504_dammuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5504