Bruch

Wüstung · 221 m über NN  
Gemarkung
Marzhausen
Gemeinde
Neu-Eichenberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

8 km nordöstlich Witzenhausen gelegen

Lage und Verkehrslage

500 m südöstlich von Marzhausen am Röneberg gelegen

Ersterwähnung

1436

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • 1443 und später Wüstung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3562978, 5697312
UTM: 32 U 562879 5695472
WGS84: 51.406984° N, 9.904043° O

Statistik

Ortskennziffer

63600905002

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1436: Herrschaft Plesse
  • 1580: Landgrafschaft Hessen

Altkreis

Witzenhausen

Herrschaft

  • 1443: Derselbe belehnt Hermannvon Bischoffshausen mit der Wüstung Bruch. 1444: Hermann von Bischoffshausen verpflichtet sich gegenüber seinem Lehnsherrn Jan. von Plesse, die Lehnsgüter, die er an die von Hanstein verpfändete, binnen 6 Jahren wieder einzulösen. Darunter: Wiese und Geld in der Wüstung Bruch
  • 1575/85: Bruch Wüstung derer von Bischhausen

Besitz

Zehntverhältnisse

1436: Joh. von Plesse belehnt Bürger von Göttingen mit dem Zehnten zu Bruch.
1543: Der Zehnte zu Bruch ist zwischen Braunschweig-Calenberg und Plesse strittig.
1580: Zehnt zu Bruch von Hessen zu Lehen

Ortsadel

1553 und 1568

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bruch, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5455_bruch> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5455