Berneburg

Die Lage von Berneburg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
11 km westnordwestlich von Eschwege gelegen
Lage und Verkehrslage
1,5 km südwestlich von Frankershausen und 400 m nordnordwestlich von Wolfterode an der Gemarkungsgrenze gelegen Dabei findet sich in der Gemarkung Frankershausen die mundartliche Flur 'Die Bärneburg' sowie benachbart in der Gemarkung Wolfterode die mundartliche Flur 'In der Bärneburg' (hier mittig lokalisiert). Die genaue Lage einer möglichen Wüstung muss vorerst offen bleiben.
Ersterwähnung
1632
Historische Namensformen
- Berneburgk (1632)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3563697, 5677447
UTM: 32 U 563774 5675419
WGS84: 51.226584° N, 9.913314° O
Statistik
Ortskennziffer
63600202015
Verfassung
Altkreis
Eschwege
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1632 verleiht Ludwig v. Dörnberg an Lor. Hoffmann zu Wolfterode und Claas Schindewolf zu Frankershausen auf 9 Jahre sein Land und Wiesen, genannt 'die Berneburgk', zwischen Frankershausen und Wolfterode (Dörnb. Akten betr. Leihen in der Vogtei Frankershausen).
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Berneburg, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5364_berneburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5364