Bergfreiheit

Gehöftgruppe · 252 m über NN  
Gemarkung
Abterode
Gemeinde
Meißner
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

9 km westnordwestlich von Eschwege gelegen

Lage und Verkehrslage

Eine mit Höfen versehene Straße 200 m östlich der Ortsmitte von Abterode, die heute von der Dorfbebauung eingeschlossen ist. Straßenbezeichnungen Bergfreiheit und Hinter der Freiheit

Ersterwähnung

1585

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3565783, 5675461
UTM: 32 U 565683 5673630
WGS84: 51.210289° N, 9.940325° O

Statistik

Ortskennziffer

63600801002

Einwohnerstatistik

  • 1585: 28 Haushaltungen (Der ökonomische Staat
  • 1750: 1 Fenstermacher, 1 Schneider, 5 Schweinehändler, 1 Leineweber, 1 Zimmermann, 2 Bergleute, 1 Fuhrmann, 1 Salzführer, 1 Musikant, 1 Schuster, 1 Wagner, 1 Böttner, 1 Branntweinbrenner, 1 Schreiner, 1 Maurer, 3 Ackerleute, 3 einzelne Weibspersonen

Verfassung

Altkreis

Eschwege

Gericht

  • 1822: Justizamt Eschwege
  • 1834: Justizamt Eschwege II
  • 1837: Justizamt Abterode
  • 1867: Justizamt Abterode

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bergfreiheit, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5350_bergfreiheit> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5350