Burg Auersberg

Burg · 589 m über NN  
Gemarkung
Hilders
Gemeinde
Hilders
Landkreis
Fulda
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

18 km südöstlich von Hünfeld

Ersterwähnung

1120

Historische Namensformen

  • Auersburg

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3570677, 5606371
UTM: 32 U 570574 5604568
WGS84: 50.588745° N, 9.996991° O

Statistik

Ortskennziffer

63101206007

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Amtssitz mit den zugehörigen würzburgischen Orten Brauerz, Hilders, Lahrbach, Rommelsrain, Schandenhof, Simmershausen, Struthof und Wickers. Zum Zentgericht gehörten außerdem die fuldischen Orte Batten, Findlos, Seiferts und Thaiden, die thüngisch-tannisch-schenkischen Orte Boppenrod, Brand, Melbers und Wüstensachsen, die steinrückischen Orte Reuelbach und Umbrastein sowie Auer und Schwambach. Seitdem Auersberg im Bauernkrieg zerstört wurde, war Hilders Amtssitz (s. d.).

Altkreis

Fulda

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Fulda, KlosterKloster Fulda.
  • Würzburg, BistumBistum Würzburg.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Auersberg, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5297_burg-auersberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5297

Die Lage von Auersberg im Orthofoto