Altestadt

Die Lage von Altestadt im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
12 km westnordwestlich von Eschwege gelegen
Lage und Verkehrslage
1 km westnordwestlich von Frankershausen in Richtung Frankenhain befinden sich die Fluren "Auf der alten Stadt" und "Hinter der Alten Stadt". Diese häufige Ortsbezeichnung deutet gemäß Reimer aber allgemein kaum auf eine Wüstung hin, sondern auf einen früheren Lagerplatz eines benachbarten Dorfes. Ob dies hier zutrifft, muss vorerst offen bleiben.
Ersterwähnung
1563
Weitere Namen
Siedlungsentwicklung
Sie wird in Dörnbergischen Leihebriefen von 1563 genannt. Die tatsächliche Existenz einer Siedlung wird in der Literatur bezweifelt.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3563548, 5678450
UTM: 32 U 563449 5676618
WGS84: 51.237405° N, 9.908875° O
Statistik
Ortskennziffer
63600202008
Verfassung
Altkreis
Eschwege
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 13 f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Altestadt, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5249_altestadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5249