Altenfeld

Die Lage von Altenfeld im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
17,5 km südöstlich von Fulda
Lage und Verkehrslage
Haltepunkt der Eisenbahnlinie Fulda/Bronnzell – Gersfeld ("Rhönbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 1.10.1888).
Ersterwähnung
1048
Siedlungsentwicklung
1928 erfolgt die Eingemeindung des aufgelösten Gutsbezirks Forst Poppenhausen.
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3560229, 5591121
UTM: 32 U 560130 5589324
WGS84: 50.452837° N, 9.847013° O
Statistik
Ortskennziffer
631010010
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 200, davon 60 Acker (= 30.00 %), 78 Wiesen (= 39.00 %), 34 Holzungen (= 17.00 %)
- 1961 (Hektar): 437, davon 277 Wald (= 63.39 %)
Einwohnerstatistik
- 1812: 17 Feuerstellen, 141 Seelen
- 1885: 148, davon 113 evangelisch (= 76.35 %), 35 katholisch (= 23.65 %)
- 1961: 147, davon 101 evangelisch (= 68.71 %), 40 katholisch (= 27.21 %)
- 1970: 149
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Fürstabtei Fulda, Amt Weyhers
- 1803-1806: Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda, Fürstentum Fulda, Amt Weyhers
- 1806-1810: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Fulda (Militärverwaltung)
- 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Fulda, Distrikt Weyhers
- 1814-1816: Königreich Bayern, Landgerichtsbezirk Weyhers
- 1817-1837: Königreich Bayern, Untermainkreis, Landgerichtsbezirk Weyhers
- 1838-1861: Königreich Bayern, Kreis Unterfranken und Aschaffenburg, Landgerichtsbezirk Weyhers
- 1862-1866: Königreich Bayern, Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Gersfeld
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Gersfeld
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
Altkreis
Fulda
Gemeindeentwicklung
1854: Neubildung aus Teilen von Gichenbach Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform neben anderen Gemeinden als Stadtteil der Stadtgemeinde Gersfeld (Rhön) eingegliedert.
Gericht
- (1804) 1814: Landgericht Weyhers
- 1867: Amtsgericht Weyhers
- 1933: Amtsgericht Gersfeld
- 1945: Amtsgericht Fulda (Zweigstelle Gersfeld)
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Kloster Fulda.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1812 Tochterkirche von Poppenhausen
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Herrschaft Gersfeld ab 1537 durch die Herren von Ebersberg.
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Altenfeld, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5233_altenfeld> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5233