Altefeld

Gehöftgruppe · 390 m über NN  
Gemeinde
Herleshausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

15 km südsüdöstlich von Eschwege gelegen

Lage und Verkehrslage

6 km nordnordwestlich von Herleshausen auf der südlichen Ringgauhochfläche am Ölbach gelegen. Durch den Ort führt die L 3247 von Netra nach Herleshausen.

Siedlungsentwicklung

1522 ist in einem Vertrag überliefert, dass Curth Treusch auf dem Alten Felde im Gericht Brandenfels wohnt, und nicht von George von Kolmatsch bedrängt werden soll.
Die Einrichtung eines Gestüts 1913, dessen Anlagen sich weitläufig über die Ortslage erstrecken und das Ortsbild bestimmen, ist für die Entwicklung des Ortes von zentraler Bedeutung.

Vorbemerkung Historische Namensformen

Bei der Ersterwähnung 1326 ist zumindest unsicher, ob der Beleg auf Altefeld zu beziehen ist.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • Hof (1585)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Älteste Gemarkungskarte

1700

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3578617, 5658098
UTM: 32 U 578512 5656274
WGS84: 51.052627° N, 10.120167° O

Statistik

Ortskennziffer

636005010

Flächennutzungsstatistik

  • 1961 (Hektar): 284, davon 88 Wald (= 30.99 %)

Einwohnerstatistik

  • 1585: Hof mit 1 Haushaltung
  • 1895: 11 Häuser mit 68 Bewohnern
  • 1961: 272, davon 210 evangelisch (= 77.21 %), 62 katholisch (= 22.79 %)
  • 1970: 202
  • 1987: 172

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Sontra, Gericht der Treusch von Buttlar
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Netra
  • 1814-1818: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1818-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Netra
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Eschwege (zu Renda gehörig)
  • 1929: Freistaat Preußen, Provinz-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Eschwege
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis

Altkreis

Eschwege

Gemeindeentwicklung

30.9.1929: Bildung der Gemeinde Altefeld aus dem Gutsbezirk Altenfeld Am 1.12.1970 im Zuge der hessischen Gebietsreform mit anderen Gemeinden zur Gemeinde Herleshausen zusammengeschlossen, deren Ortsteil Altefeld seitdem ist.

Gericht

  • Gericht Brandenfels (Treusch-Buttlar)
  • vor 1822: Amt Netra
  • 1822: Justizamt Netra
  • 1867: Amtsgericht Netra
  • 1929: Amtsgericht Netra
  • 1932: Amtsgericht Eschwege

Herrschaft

  • Spätestens seit der 1522 nachgewiesenen Zugehörigkeit zu Gericht und Herrschaft Brandenfels ist die Geschichte des Hofes Altefeld eng mit dieser verknüpft. Seit 1550 sind die Treusch von Buttlar als hessisch-sächsische Lehnsträger faktisch Alleineigentümer der Burg Brandenfels. In dieser Eigenschaft üben sie die Gerichtsbarkeit über die zum Gericht Brandenfels gehörenden Dörfer Markershausen, Renda, Lüderbach, Willershausen, Archfeld, Frauenborn, Holzhausen, Nesselröden, Breitzbach, Unhausen sowie die Höfe Altefeld, Berlitzgrube, Heidelberg, Rittersberg, Hohenhaus, Lüstefeld und die spätere Wüstung Woffenbach (östl. von Wommen) aus.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Hersfeld, Kloster1326 hat Ludwig von Baumbach ein hersfeldisches Lehen im Dorf Aldenfeld. Vgl. jedoch die Vorbemerkung zu den Namensformen.
  • Hessen, LandgrafenVon 1550 bis 1824 gehörte es als Lehen der Familie Treusch von Buttlar.

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1963/64: Errichtung einer evangelischen Kirche, 1988 renoviert

Pfarrzugehörigkeit

1585 eingepfarrt nach Richelsdorf, 1747 nach Archfeld und später nach Renda, so auch 1994

Bekenntniswechsel

Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.

Kultur

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Altefeld, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5230_altefeld> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5230