Adolphsrod

Wüstung  
Gemarkung
Frankershausen
Gemeinde
Berkatal
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

11 km nordwestlich von Eschwege vermutet

Lage und Verkehrslage

Genaue Lage unbekannt

Ersterwähnung

1075

Siedlungsentwicklung

Der kleine Siedlungsplatz neben Frankershausen ist bereits Anfang des 12. Jahrhunderts wüst.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villula (1111)

Statistik

Ortskennziffer

63600202007

Verfassung

Altkreis

Eschwege

Gericht

  • Bilstein

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Das wüste Dörfchen Adolfsrod neben der 'Stadt' Frankershausen wird 1111 von Gundold dem Kloster Fulda geschenkt. Vermutlich ist es das im Hersfelder Kopiar des 12. Jahrhunderts (f. 71) zu 1075 genannte Adelenrode in der Germaramark.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Adolphsrod, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5211_adolphsrod> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5211