Abtstormühle

Die Lage von Abtstormühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
Östlich außerhalb der Stifts- und Stadtmauer von Fulda beim Hexenturm an der heutigen Ecke Abtstor/Königstraße. Hier befand sich eine um 1730 unter Fürstabt Adolf von Dalberg (1726-1737) erbaute, im Stadtgraben gelegene ehemalige Mühle (Fundbericht). Sie ist wohl identisch mit der in der Denkmaltopographie genannten Abtstormühle, einem in der Barockzeit als Porzellanmühle genutzten mehrflügeligen Bau beim ehemaligen Abtstor, der 1961 abgerissen wurde. Jedenfalls befand sich auf einer Stadtkarte von 1727 ber
Ersterwähnung
1727
Letzterwähnung
1961
Historische Namensformen
- Abtstor-Mühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3547720, 5602070
UTM: 32 U 547627 5600269
WGS84: 50.552408° N, 9.67229° O
Statistik
Ortskennziffer
63100901013
Verfassung
Altkreis
Fulda, kreisfreie Stadt
Nachweise
Literatur
- Fundberichte aus Hessen, 1996, S. 410 (Vonderau-Museum).
- Denkmaltopographie Stadt Fulda, S. 27 u. 56 f. (mit Karten- und Bildquellen).
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Abtstormühle, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5208_abtstormuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5208